Bürger brauchen Informationen über alle Alterseinkünfte + Digitales Rentenkonto muss jetzt schnell kommen Rentencockpit schafft Sicherheit im Alter Statt künftige Rentner und Rentnerinnen immer wieder mit neuen Studien zu ihren wahrscheinlichen Alterseinkünften zu verunsichern, brauchen die Menschen in Deutschland endlich persönliche Renteninformationen, auf die sie digital und datensicher zugreifen können….
Kaum sind die Politiker aus der Sommerpause zurück, geht der Streit um die Rente wieder los. Am Wochenende war es Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) mit der Forderung, die Höhe der Renten bis zum Jahr 2040 statt wie bisher zum Jahr 2025 zu garantieren. Stimmt die Union nicht zu, droht er…
Gastkommentar in der Fuldaer Zeitung vom 19. Juli 2018 Können Sie das ganze Renten-Kauderwelsch auch nicht mehr hören? Da ist von „doppelten Haltelinien“, einer „Demografiereserve“ und immer wieder vom „Eckrentner“ die Rede. Nur sehr selten ist zu lesen, wie viel Euro jeder Einzelne von uns bei Rentenbeginn tatsächlich zu erwarten…
Ein Studienergebnis mit politischer Sprengkraft: Sparer legen gezielter Geld zurück, wenn sie über ihre Ansprüche im Alter Bescheid wissen. Die Altersvorsorge in Deutschland ist nicht im besten Zustand. Darauf deuten verschiedene politische Initiativen hin, die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge – also ihr betriebliches und ihr privates Standbein –…
PRESSEMITTEILUNG Die Menschen in Deutschland wollen eine unabhängige Information über ihre Rente, die alle Alterseinkünfte umfasst. Wer ein derartiges „Rentencockpit“ nutzt, spart mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr für die Altersvorsorge. Ganz besonders könnten Menschen mit geringerer Finanzbildung profitieren. Zu diesen Ergebnissen kommt die erste wissenschaftliche Studie über die technische Machbarkeit und…
Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Andreas Hackethal Es war ein einmaliges Experiment – und der Erfolg hat uns Wissenschaftler überrascht. Mit Hilfe zweier Banken haben wir deren Kunden Durchblick bei ihrer Rente angeboten. Nachdem sie sich aus dem Online-Banking ausgeloggt hatten, wurde ihnen eine Webseite mit der Bitte gezeigt, sich an…
Artikel aus der FAZ vom 15.05.2018 Die Verwirrung ist groß. Deshalb soll eine einheitliche Darstellung aller Ansprüche her. Die Koalition unterstützt das. Den Prototyp könnte es schon bald geben. pik. Frankfurt, 15. Mai. Die jüngste Umfrage der Fondsgesellschaft Fidelity International kommt einem wie bestellt vor. Bestellt von den Befürwortern einer…
PRESSEMITTEILUNG PwC übergibt Positionspapier zur Transparenzoffensive an Kanzleramtschef Peter Altmaier Bei der Altersabsicherung fehlt der transparente und verständliche Überblick über die eigene Situation. Notwendiges Handeln wird blockiert, wenn der Status zur individuellen Vorsorge unklar ist. Die zu geringe Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Vorsorge und das langfristig sinkende Rentenniveau gewinnen vor dem…
PRESSEMITTEILUNG MLP-Studie: Standmitteilungen setzen von Versicherten zu viel Fachwissen voraus – ein verständlicher und einheitlicher Überblick fehlt. Die Untersuchung ist ein deutlicher Hinweis auf notwendigen Verbesserungsbedarf bei Informationen zu Alterseinkünften. Die unabhängige Deutsche Renten Information hat eine Studie zur aktuellen Situation und zur Qualität von Standmitteilungen angeregt, die nun vom…
PRESSEMITTEILUNG Wolfgang Steiger übernimmt Vorsitz des Beirates der Deutschen Renten Information Der Vorstand der Deutschen Renten Information hat Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates Deutschland, zum Beiratsvorsitzenden berufen. Die Deutsche Renten Information ist eine neutrale digitale Plattform, die zukünftig die relevanten Daten zur Altersvorsorge individuell zusammenfassen und visualisieren soll. Nach skandinavischem…